Do., 10. Juni
|WebTalk
Wahlen in Deutschland, Wahlen in den USA – ein Vergleich.
Oder: Könnte es einen deutschen Trump geben?

Zeit & Ort
10. Juni 2021, 18:30 – 19:30
WebTalk
Über die Veranstaltung
Bitte hier anmelden: Anmeldung zur Veranstaltung
Unzählige Menschen in Deutschland haben die Präsidentschaftswahlen in den USA letztes Jahr intensiv verfolgt. Der Krimi „Trump gegen Biden“ legte viele Besonderheiten des amerikanischen Wahl- und Parteiensystems offen. Auch in Deutschland finden diesen Herbst Bundestagswahlen statt. Grund genug, näher hinzuschauen: Was sind die Unterschiede zwischen den politischen Landschaften der beiden Länder? Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wer bestimmt die SpitzenkandidatInnen, wie läuft der Wahlkampf ab, wer setzt die Themen, welche Rolle spielen die sozialen Medien, und wer finanziert das Ganze überhaupt? Und auch die vielleicht spannendste Frage wollen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Bierling (Universität Regensburg) und Bendix Hügelmann (Universität Hamburg) diskutieren: Könnte es einen deutschen Trump geben? Dr. Christoph von Marschall, Journalist und Redakteur der Tageszeitung Der Tagesspiegel, wird die Veranstaltung moderieren. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Amerikazentrums Hamburg e.V. und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Highlights
Donnerstag, 10. Juni 2021
Wahlen in Deutschland
Bendix Hügelmann
Wahlen in den USA
Prof. Dr. Stephan Bierling
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: ein Vergleich
Prof. Dr. Stephan Bierling
Bendix Hügelmann
Moderation:
Dr. Christoph von Marschall
Könnte es einen deutschen Trump geben?
Diskussion mit dem Publikum
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderatoren / Gäste
Moderator
Dr. Christoph von Marschall
ist Journalist und Redakteur der Tageszeitung Der Tagesspiegel. Er begleitete Donald Trump im Wahlkampf 2016.
Gast
Prof. Dr. Stephan Bierling
ist Professor für Internationale Politik und transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg. Regelmäßig analysiert er die amerikanische Politik in Zeitungen, Radio und Fernsehen.
Gast
Bendix Hügelmann
ist Strategieberater und promoviert in Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er forscht zur Wirkung von digitaler Kommunikation auf individuelles Verhalten und hat sich dabei auf Personalisierungsstrategien von PolitikerInnen spezialisiert.